Fachtag "Willkommen in der Kita" am 11.11.2015 in Dresden

 

Im Rahmen des Projekts WillkommensKITAs der DKJS fand am 11.11.2015 ein Fachtag in Dresden statt. Es ging um den Umgang mit den täglichen Herausforderungen für die asylsuchenden Kinder und Eltern und die Gestaltung des Kita-Alltags. (mehr)

 

Die steigenden Flüchtlingszahlen stellen auch Kindertageseinrichtungen vor große Herausforderungen. Gerade für Kinder aus schutzsuchenden Familien ist der Besuch von Kindertages-einrichtungen – mit kindgerechter Umgebung und strukturiertem Alltag – besonders wertvoll.

 

Für den Kita-Alltag ergeben sich daraus viele Fragestellungen: Wie sind die Lebenssituationen von schutzsuchenden Familien in Sachsen? Wie gehe ich mit einem Kind um, dass die Flucht erlebt hat und möglicherweise traumatisiert ist? Wie baue ich eine Erziehungspartnerschaft mit Eltern auf, die eine andere Familiensprache haben und aus einer anderen Kultur kommen? Wie kann die Kita zu einem diskriminierungsfreien Ort werden?

 

Diese Fragen werden bei dem Fachtag »Willkommen in der Kita! Schutzsuchende Kinder und ihre Familien in der Kita« aufgegriffen und in einem Vortrag und in praxisnahen Workshops diskutiert. Gemeinsam überlegen Sie, wie der Umgang mit den täglichen Herausforderungen für die asylsuchenden Kinder und Eltern ebenso wie für Sie in den Kindertageseinrichtungen gestaltet werden kann.

 

Die Teilnahme an dem Fachtag ist kostenlos und richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte sowie Interessierte, welche sich mit den Themen beschäftigen. Der Fachtag findet im Rahmen des Programms WillkommensKITAs der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung statt. Das Modellprogramm unterstützt sachsenweit zehn Kindertageseinrichtungen dabei, zu interkulturellen Orten zu werden, an denen Kinder aus asylsuchenden Familien willkommen sind und sich wohlfühlen.

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.