Leseprojekt "Erlebte Bücher"

Zahlreiche Studien zeigen, dass Bilderbuchbetrachtungen und Vorlesen zu den wichtigsten sprachförderlichen Aktivitäten gehören. Insbesondere dialogische Bilderbuchbetrachtungen mit einem oder wenigen Kindern, bei denen die Kinder nicht nur Zuhörer, sondern aktive Mitgestalter sind, haben sich als wertvoll und effektiv erwiesen, die kindliche Sprachentwicklung gezielt zu unterstützen. 

 

Häufig zeigt sich in der Praxis das Problem, dass bei Kindern im Kindergartenalter regelmäßiges Vorlesen und Bilderbuchbetrachtungen in den empfohlenen Kleingruppen bzw. mit einzelnen Kindern aufgrund der Rahmenbedingungen nur bedingt möglich sind.

 

Im geplanten Projekt soll pädagogischen Fachkräften an 1,5 Fortbildungstagen* exemplarisch an 10 ausgewählten Büchern aufgezeigt werden, wie sie (auch in sprachlich heterogenen Großgruppen) Kindern von 4-5 Jahren ermöglichen können, sich intensiv mit den Inhalten und sprachlichen Strukturen der Bücher zu beschäftigen. Dabei wird auch aufgezeigt, wie Bilderbücher gezielt in den unterschiedlichen Bildungsbereichen eingesetzt werden können.

 

 

 

Es können 10 sächsische Kindertageseinrichtungen gefördert werden, deren Fachkräfte zur Dialogischen Bilderbuchbetrachtung und Literacy sowie zum Einsatz der vom Projektteam entwickelten Bücherkisten geschult werden. Die Einrichtungen erhalten zusätzlich ein Bücherpaket mit 10 zur Sprachförderung geeigneten Büchern, dazu passende Arbeitsmaterialien, sowie eine Handanweisung zum Einsatz der Materialien. 

 

 

 

 

 

 

News

Veranstaltungen

 

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) 

"Ich fühle was, was du nicht fühlst" – Sprache und Emotion im Dialog

findet am 02.06.2023 in Leipzig statt.

Die Anmeldung für Workshop 1 - 6 ist beendet. Vereinzelt können jedoch Plätze wieder freigeschaltet werden.

Die Anmeldung für Workshop 7 (Thema: PDSS) bleibt noch bis zum 29.05.2023 geöffnet.

 

DienstagsIMPULSE -

Hier geht es zur Anmeldung für die kostenfreie LakoS Online-Reihe

 

Materialien für die Praxis

 

LakoS Philosophieren mit Kindern

Kartenset

Mit Fragen Gedanken und Sprache kitzeln

 

LakoS - SprachenWelt 

Das Mehrsprachen-Portfolio zur Begleitung mehrsprachiger Kinder

 

LakoS - Newsletter

Jetzt anmelden!

 

Alte Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.